Was ist eigentlich eine Seelenrückholung?

Diese Fragen und Antworten stammen aus meiner jahrelangen, angewandten schamanischen Arbeit.
Hast Du weitere Fragen – oder möchtest Du mehr erfahren?
👉 Dann buche Dir hier ein kostenloses Gespräch mit mir.
Manche Menschen sagen: „Ich habe das Gefühl, ein Teil von mir fehlt.“ Diese Worte fallen leise. Oft ohne großes Drama. Aber mit einer tiefen Wahrheit, die der Verstand nicht fassen kann – und die genau deshalb gehört werden will. Die sogenannte Seelenrückholung ist eine schamanische Praxis, die genau da ansetzt: bei dem, was sich verloren hat – oder was wir verloren geben mussten, um zu überleben.
Was bedeutet Seelenrückholung?
In der schamanischen Vorstellung ist unsere Seele nicht „eins“. Sie ist ein lebendiger Kosmos aus Erinnerungen, Gefühlen, Impulsen, Lebendigkeit. Wenn wir etwas erleben, das zu schmerzhaft ist – ein Unfall, ein Verlust, ein Verrat, ein frühes Trauma – kann sich ein Teil dieser Seelenenergie abspalten. Das ist kein Fehler. Es ist ein uralter Schutzmechanismus.
Der Preis: Wir verlieren damit auch einen Teil unserer Lebendigkeit, unserer Präsenz, unseres inneren Feuers.
„Ich habe mich jahrelang irgendwie leer gefühlt. Als würde ich nicht ganz dazugehören – weder zu mir noch zur Welt.“
– Klientin Ischa S.
Wie fühlt sich das an?
Viele Menschen, die von Seelenrückholung profitieren, erleben vorher:
- eine tiefe, oft unerklärliche Traurigkeit
- chronische Erschöpfung
- das Gefühl, im Leben „daneben“ zu stehen
- Beziehungsprobleme, ohne den Ursprung zu kennen
- evtl. immer wieder die gleichen Beziehungsprobleme oder Szenarien in der Arbeit
- das Gefühl, „nicht ganz hier zu sein“
Es sind die Spuren des Verlorenen. Und zugleich der Ruf zurück.
Wie läuft eine Seelenrückholung ab?
In einer geschützten, klaren energetischen Session reise ich für die Klient*innen in den inneren, den Seelen-Raum – in Verbindung mit Deinen Themen, Deinen Empfindungen und der geistigen Welt. Dort zeigt sich oft sehr konkret, welcher Anteil verloren gegangen ist. Meistens begleitet von einem Bild, einem Gefühl, einem Symbol.
Die Rückholung selbst ist keine „Aktion“ – sondern ein würdevoller, geführter Prozess. Es ist eine Einladung an diesen Anteil, zurückzukehren. Und es braucht Raum, um ihn wieder willkommen zu heißen.
In meiner Arbeit fließt auch eine besondere Praxis aus der andinen Tradition ein: das Animo Wahay. Ein Rückruf-Prozess, der sich schon oft bei Schock- und Unfall- und Operationserfahrungen geeignet gezeigt hat. Er dient der energetischen Rückverbindung. Ein liebevolles Rufen dessen, was sich abgespalten hat – begleitet, gehalten, gewürdigt.
Seelenrückholung & das innere Kind
Häufig ist der verlorene Anteil eng mit dem sogenannten “inneren Kind” verbunden. Mit einem Moment, in dem sich Dein Ich als Kind zum Beispiel verlassen oder nicht gut genug fühlte. Oder schützen musste. Die schamanische Seelenrückholung öffnet nicht nur den Raum zur Rückkehr – sondern auch zur Annahme. Zur Integration. Zur neuen Verbindung mit dem, was einst abgetrennt war.
Manchmal zeigt sich mir das Kind selbst. Oder ein Moment aus der Kindheit, der lange vergessen war. Ahnen, die damit zu tun haben. Und oft kommen mit ihm: Gefühle, Tränen, Erinnerungen – aber auch Leichtigkeit, Mut, Kreativität. All das, was einmal war, was wieder in Dir lebendig werden will und KANN!
Ahnen, Trauma und Heimkehr
Manche Anteile fehlen nicht nur wegen persönlicher Erlebnisse – sondern weil sie Teil eines kollektiven, über Generationen weitergegebenen Traumas sind. Hier verbinden sich Seelenrückholung und Ahnenarbeit auf tiefe Weise.
Was zurückkommt, ist nicht nur für Dich. Sondern für alle, die vor Dir waren. Und alle, die nach Dir kommen.
„Ich konnte es nicht benennen – aber als der Anteil zurückkam, fühlte ich plötzlich wieder Vertrauen. In mich. Ins Leben.“
– Klientin Alexandra H.
Was geschieht danach?
Nach der Rückholung beginnt der zweite, ebenso wichtige Teil: die Integration. Ein zurückgekehrter Seelenanteil ist wie ein Kind, das lange unterwegs war. Es will gesehen werden. Gehört. Und manchmal auch begleitet – mit Fürsorge, mit Achtsamkeit, mit Ritualen.
Ich begleite Dich auch in dieser Phase. Mit Impulsen, mit Klarheit, mit Raum. Damit aus Heimkehr wirklich Ankommen werden kann.
Und falls Du jetzt denkst: „Aber was, wenn ich nichts sehe?“ – keine Sorge. Dein System weiß, was bereit ist. Die Reise zeigt nicht, was „schön“ ist – sondern, was wichtig ist. Und genau das macht sie so wertvoll.
„Ich hatte das Gefühl, ich bin wieder ganz. Als wäre ein Puzzleteil zurückgekommen, das ich nicht mal vermisst habe – aber das jetzt alles komplett macht.“
– Klientin Ischa S.
Grüße von Herzen, Birgit