Skip to main content

Erfahre online die inspirierende Verbindung von Schamanismus und Coaching-Techniken.. Schamane Reinstädt.

Lage von Reinstädt

Wie bin ich durch meine Lebensreise zum Schamanismus gelangt?


Damals war mein Leben wie ein Puzzle, und irgendwie wollte nichts so richtig zusammenpassen. Beruflich gefangen in einer Endlosschleife fragte ich mich, ob ich jemals den Weg in eine neue Richtung finden werde. Eine Freundin sagte mir, dass sie online an einem Schamanenkurs teilgenommen hatte. Ich hatte Zweifel – Schamanismus über das Internet, wie soll das gehen?

Es reizte mich trotzdem, denn ich spürte, dass ich nach etwas suchte, das meine Seele tief bewegt und mir hilft, mein Leben neu zu verstehen. Zum Schamanismus fand ich, weil ich nach einem tieferen Sinn und neuen Perspektiven in mir selbst suchte, nicht um etwas zu „korrigieren“. Die Suche nach dem richtigen Schamanen hat mich vor Herausforderungen gestellt. Ich wollte einen Schamanen, bei dem ich spüre, dass er echt ist, Tiefgang hat und mir keine einfachen Lösungen anbietet.


Deine Schamanin ganz in Deiner Nähe


Schamanische Begleitung auf deinem Weg zur Klarheit

  • Selbstwert und Selbstakzeptanz fördern
  • Selbstvertrauen und Eigenverantwortung stärken
  • Fokussierung auf persönliche Ziele
  • Selbstwert und Selbstakzeptanz fördern
  • Bewusstseinsarbeit und Selbstreflexion
  • Lebenssinn und Bestimmung finden
  • Selbstfindung und Neuausrichtung

Nach welchen Kriterien habe ich meinen Schamanen gewählt?


Trotz der vielen Angebote habe ich mich für jemanden entschieden, der im Vorgespräch auf meine Worte eingegangen ist. Es war mir wichtig, dass der Schamane auch im Bereich Systemik ausgebildet ist, da ich glaube, dass dies die Arbeit intensiviert. Genau das hat für mich den Ausschlag gegeben. Ich wollte jemanden, der nicht nur mit Energien umgeht, sondern auch die Strukturen in Beziehungen und Familien analysieren kann.

Das Vertrauen, das ich im ersten Gespräch spürte, war der Grund, warum ich mich entschied. Schamanisches Coaching auf systemische Weise zeigt mir, dass meine persönlichen Themen oft mit meiner Familie und meinen Ahnen verknüpft sind. Es geht darum, mein Leben im Überblick zu betrachten und die zugrundeliegenden Muster zu erkennen. Für mich bringt ein Schamane die Gabe mit, tiefer zu sehen und das Unsichtbare ans Licht zu holen.



Wie verändert mich das systemische Coaching, das ich durch einen Schamanen erfahre?


Es gibt mir Zugang zu Mustern, die mir bei ausschließlich kopflastigem Coaching wohl verborgen geblieben wären. Für mich hat das systemische Coaching durch einen Schamanen eine besondere Intensität, weil es sowohl den Verstand, das Herz als auch die Seele anspricht. Die Vorteile des Coachings über das Netz haben mich ehrlich überrascht. Ich hätte nie gedacht, dass ich durch eine Zoom-Sitzung ein solches Gefühl der Nähe zum Schamanen und zu mir selbst spüren könnte.

Es fühlt sich einfach anders an, in meinem eigenen Raum zu sein. Diese Geborgenheit erlaubt es mir, leichter in die Tiefe zu gehen und mich zu öffnen. Die Flexibilität ist ebenfalls ein echter Vorteil. Ohne Anfahrtszeit und umständliche Planung kann ich einfach und spontan einen Termin wahrnehmen.


Welche Vorteile habe ich konkret durch das Online-Coaching wahrgenommen?


Das ermöglichte es mir, den Coaching-Prozess konstant und konzentriert durchzuführen, ohne dass äußere Faktoren mich beeinflussten. Regelmäßig weit zu einem Schamanen zu fahren, würde mir organisatorisch und emotional viel abverlangen. Es könnte mich davon abhalten, regelmäßig an mir zu arbeiten, da die Anstrengung, hinzufahren, einfach zu hoch wäre.

Es wäre für mich keine Möglichkeit, jemanden in meiner Nähe zu nehmen, der mich eventuell nicht ganz versteht oder bei dem ich mich unwohl fühle. Der Kontakt zu einem Schamanen ist so wichtig für mich, dass ich nicht einfach irgendeinen dafür nehmen würde.

Ich weiß, dass ich nur dann wirklich einen Mehrwert habe, wenn ich mich hundertprozentig sicher und geborgen fühle. Ich bin so froh, dass ich die Möglichkeit habe, mit einem Schamanen online zu arbeiten, ohne dass die Qualität darunter leidet.



Diese Seite teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp