Skip to main content

Erlebe die kreative Fusion aus traditionellem Schamanismus und Coaching im Online-Raum.. Schamane Windischeschenbach.

Lage von Windischeschenbach

Welche Ereignisse meines Lebens haben mich für den Schamanismus geöffnet?


Es war vor einiger Zeit, als ich mein Leben wie ein riesiges Puzzle empfand, dessen Teile nicht ineinandergriffen. Ich fühlte mich gefangen in einer beruflichen Endlosschleife, in der ich immer wieder dieselben Situationen erlebte. Eine Freundin erzählte, dass sie bei einem Schamanen online an einem Kurs teilgenommen hatte. Ich konnte mir das am Anfang schwer vorstellen – Schamanismus über Video, funktioniert das?

Ich fühlte eine Anziehung, weil ich wusste, dass ich nach etwas suchte, das meiner Seele Frieden bringt und mir hilft, mein Leben neu zu strukturieren. Der Schamanismus zog mich an, weil ich mehr über mich erfahren wollte, nicht, weil ich einen „Ausweg“ suchte. Der Auswahlprozess für den richtigen Schamanen war nicht einfach. Ich suchte jemanden, bei dem ich spüre, dass er authentisch ist, Tiefe hat und nicht bloß ein „Allheilmittel“ anbietet.


Deine Schamanin ganz in Deiner Nähe


Verbindung schaffen, Veränderung erleben

  • Eigene Lebenskraft spüren und nutzen
  • Freiheit von Fremdeinflüssen
  • Geführte Meditationen für tiefe Entspannung
  • Arbeit mit Ahnen und familiären Themen
  • Blockaden im Leben lösen
  • Klarheit in Beziehungen schaffen
  • Erfolg und Erfüllung bewusst manifestieren

Worauf habe ich bei der Wahl meines Schamanen besonders geachtet?


Obwohl ich viele Online-Angebote hatte, entschied ich mich für jemanden, der mir im Vorgespräch aufmerksam zuhörte. Mir lag daran, dass der Schamane auch systemisch ausgebildet ist, weil ich finde, dass diese Verbindung eine besondere Tiefe erzeugt. Das war das entscheidende Detail. Es war mir wichtig, dass mein Schamane Energien spürt und gleichzeitig die Dynamiken in Beziehungen und Familien erfassen kann.

Bereits im ersten Gespräch fühlte ich Vertrauen, und das war am Ende ausschlaggebend. Für mich heißt systemisches Coaching bei einem Schamanen, dass ich meine Themen auch in ihrem Zusammenhang mit Familie und Ahnen betrachte. Es geht darum, mein Leben als großes Ganzes zu sehen und die zugrundeliegenden Muster zu erkennen. Ein Schamane arbeitet für mich auf einer besonderen Ebene, die das Unsichtbare sichtbar macht und tiefere Zusammenhänge aufzeigt.



Warum ist mir das systemische Coaching von einem Schamanen wichtig?


Das gibt mir die Chance, unbewusste Strukturen zu erkennen, die ich allein mit kognitivem Coaching nicht gefunden hätte. Das schamanische systemische Coaching hat für mich eine besondere Intensität, weil es Kopf, Herz und Seele gleichzeitig anspricht. Ich hätte nicht gedacht, dass Online-Coaching so vorteilhaft sein kann. Es hat mich überrascht, wie intensiv ich mich in einer Zoom-Sitzung mit dem Schamanen und mit meinem eigenen Inneren verbinden konnte.

Es hat eine andere Wirkung, in meinem eigenen Raum zu sein, umgeben von Vertrautem. Diese Art von Sicherheit ermöglicht es mir, tiefer zu gehen und mich zu öffnen. Die Flexibilität ist ebenso ein wichtiger Vorteil. Ich kann ganz spontan und ohne Aufwand an einem Termin teilnehmen, ohne mich um die Anreise zu kümmern.


Wie hat sich das Online-Coaching als Vorteil für mich erwiesen?


Es hat mir ermöglicht, den Coaching-Prozess ungestört und ohne Unterbrechung weiterzuverfolgen. Wenn ich regelmäßig weit zu einem guten Schamanen fahren müsste, wäre das für mich in emotionaler und organisatorischer Hinsicht anspruchsvoll. Die lange Fahrt würde mich vermutlich davon abhalten, regelmäßig an mir zu arbeiten.

Für mich wäre es keine Option, jemanden in meiner Nähe zu nehmen, bei dem ich kein gutes Gefühl habe. Der Weg zu einem Schamanen ist so intim für mich, dass ich nicht einfach irgendeinen Schamanen auswählen würde.

Mir ist klar, dass ich nur dann wirklich weiterkomme, wenn ich mich absolut sicher und aufgehoben fühle. Ich bin wirklich froh, dass ich mit einem Schamanen online arbeiten kann und dabei die Qualität nicht beeinträchtigt wird.



Diese Seite teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp