Skip to main content

Durch schamanische Ansätze im Coaching kannst Du das Leben anders betrachten.. Schamane Wernigerode.

Lage von Wernigerode

Was hat meinen Weg in Richtung Schamanismus gelenkt?


Damals war mein Leben wie ein großes Puzzle, das sich einfach nicht zusammensetzen ließ. Es schien, als ob ich beruflich keinen Schritt vorwärtskom Eine Bekannte berichtete mir, dass sie online bei einem Schamanen einen Kurs belegt hatte. Schamanismus online, dachte ich mir, ist das überhaupt machbar?

Ich fühlte mich trotzdem davon angezogen, weil ich wusste, dass ich etwas brauchte, das meine Seele berührt und mir Klarheit verschafft. Ich trat auf den Weg des Schamanismus, nicht, weil ich ein Problem lösen wollte, sondern um mich besser zu verstehen. Der Weg zum richtigen Schamanen war für mich herausfordernd. Ich wollte einen Schamanen, bei dem ich das Gefühl habe, dass er echt ist, Tiefgang hat und nicht einfach nur Lösungen verkauft.


Deine Schamanin ganz in Deiner Nähe


Systemisch und schamanisch zur Selbstfindung

  • Meditationen für Erdung und Zentrierung
  • Wertschätzung und Dankbarkeit kultivieren
  • Achtsame Kommunikation erlernen
  • Vertrauen in den Lebensprozess
  • Rituale für Übergänge und Neubeginn
  • Visualisierungen für positive Veränderungen
  • Meditationen für Erdung und Zentrierung

Nach welchen Überlegungen habe ich den passenden Schamanen ausgesucht?


Trotz der vielen Optionen im Netz wählte ich jemanden, der mir im Vorgespräch wirklich Gehör schenkte. Mir war wichtig, dass der Schamane systemisch geschult ist, weil ich glaube, dass diese Kombination der Arbeit mehr Tiefe gibt. Das war der zentrale Grund für meine Wahl. Ich suchte jemanden, der Energien arbeitet und sich dabei auch mit Beziehungs- und Familiendynamiken auskennt.

Schon beim ersten Gespräch war dieses Vertrauen da, und das gab für mich den Ausschlag. Durch systemisches Coaching bei einem Schamanen kann ich erkennen, wie meine persönlichen Themen mit meiner Familie, meinen Beziehungen und meinen Ahnen verflochten sind. Es geht darum, das große Bild zu sehen und die zugrunde liegenden Muster in meinem Leben zu verstehen. Für mich hat ein Schamane die besondere Fähigkeit, nicht nur rational zu arbeiten, sondern auch das Verborgene sichtbar zu machen.



Was bedeutet es für mich, dass mein systemisches Coaching durch einen Schamanen begleitet wird?


Dadurch werden mir tiefere Muster zugänglich, die ich bei einem ausschließlich kopfgesteuerten Coaching wohl nicht entdeckt hätte. Das schamanische systemische Coaching hat für mich eine intensive Wirkung, da es gleichermaßen auf Kopf, Herz und Seele wirkt. Ich hätte nicht erwartet, dass das Online-Coaching so vorteilhaft sein könnte. Ich hätte nie gedacht, dass ich in einer Zoom-Sitzung so viel Verbindung zu mir selbst und dem Schamanen spüren könnte.

Es ist schon eine andere Erfahrung, in meinem vertrauten Raum zu sein. Diese Sicherheit gibt mir die Kraft, mich zu öffnen und tief in meine inneren Ebenen zu blicken. Die Flexibilität ist auch ein ausschlaggebender Vorteil. Es ist angenehm, einen Termin wahrzunehmen, ohne lange Anfahrtszeiten oder komplizierte Organisation einplanen zu müssen.


Welche Vorteile konnte ich speziell durch das Online-Coaching erfahren?


Das ermöglichte mir, den Coaching-Prozess ohne äußere Einflüsse kontinuierlich und fokussiert weiterzuführen. Eine regelmäßige Anreise zu einem weit entfernten Schamanen wäre organisatorisch und emotional anspruchsvoll für mich. Der Aufwand, hinzufahren, wäre wohl zu hoch, um regelmäßig an mir zu arbeiten.

Es wäre für mich keine Möglichkeit, mich auf jemanden einzulassen, der mich vielleicht nicht richtig versteht. Ein Schamanenweg ist für mich so bedeutend und nah, dass ich dafür nicht einfach den nächstbesten nehmen könnte.

Für mich steht fest, dass ich nur dann den vollen Nutzen habe, wenn ich mich absolut sicher und aufgehoben fühle. Es ist ein großes Geschenk, dass ich online mit einem Schamanen arbeiten kann und dabei keine Kompromisse bei der Qualität nötig sind.



Diese Seite teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp