Skip to main content

Alle Online-Sitzungen sind per Zoom erreichbar – egal ob in der Gruppe oder allein.. Schamane Weilmünster.

Lage von Weilmünster

Was hat in meinem Leben mein Interesse am Schamanismus geweckt?


Es war eine Phase, in der mein Leben wie ein Puzzle erschien, dessen Teile einfach nicht zusammenpassten. Beruflich drehte ich mich nur im Kreis, erlebte ständig die gleichen Situationen und fragte mich, ob ich je einen Ausweg finden werde. Eine Freundin erwähnte, dass sie kürzlich bei einem Schamanen online an einem Kurs teilgenommen hatte. Am Anfang war ich eher skeptisch – Schamanismus über Zoom, ob das klappt?

Gleichzeitig fühlte ich, dass ich eine Sehnsucht nach etwas hatte, das meine Seele anspricht und mir hilft, mein Leben neu zu verstehen. Zum Schamanismus fand ich, weil ich nach einem tieferen Sinn und neuen Perspektiven in mir selbst suchte, nicht um etwas zu „korrigieren“. Den passenden Schamanen auszuwählen, war für mich nicht gerade einfach. Mir war wichtig, jemanden zu finden, der aufrichtig ist, innere Tiefe hat und mir nicht bloß ein „Allheilmittel“ anbietet.


Deine Schamanin ganz in Deiner Nähe


Finde Frieden und Stärke in dir selbst

  • Authentizität und inneres Gleichgewicht finden
  • Krafttierarbeit und spirituelle Begleitung
  • Ausrichtung auf Lebensziele und Visionen
  • Beziehung zur Natur intensivieren
  • Vertrauen in den Lebensprozess
  • Beziehung zur Natur intensivieren
  • Balance zwischen Geben und Nehmen

Wie habe ich den Schamanen ausgesucht, der für mich geeignet ist?


Es gab viele Angebote, aber ich entschied mich für jemanden, der im Vorgespräch wirklich darauf einging, was ich zu sagen hatte. Mir war wichtig, dass der Schamane systemisch ausgebildet ist, weil ich glaube, dass diese Verbindung die Arbeit besonders tief macht. Das war das wichtigste Argument für mich. Ich wollte jemanden, der nicht nur Energien bearbeitet, sondern auch die Strukturen in Beziehungen und Familien analysiert.

Das Vertrauen, das ich im ersten Gespräch spürte, war der Grund meiner Entscheidung. Systemisches Coaching bei einem Schamanen bedeutet für mich, dass ich meine Themen auch in ihrer Verbindung zu meiner Familie und meinen Ahnen sehe. Es geht darum, das Gesamtbild meines Lebens zu sehen und die wiederkehrenden Muster zu verstehen. Ein Schamane arbeitet für mich auf einer besonderen Ebene, die das Unsichtbare sichtbar macht und tiefere Zusammenhänge aufzeigt.



Was gibt mir das systemische Coaching durch einen Schamanen?


Es erlaubt mir, auch unbewusste Strukturen zu erkennen, die mir bei einem rein rationalen Ansatz verborgen geblieben wären. Für mich wirkt das systemische Coaching eines Schamanen deshalb so intensiv, weil es Kopf, Herz und Seele erreicht. Ehrlich gesagt, war ich erstaunt über die Vorteile des Online-Coachings. Ich hätte nie gedacht, dass eine Zoom-Sitzung mir das Gefühl geben könnte, so tief mit dem Schamanen und mit mir selbst verbunden zu sein.

Es ist eine ganz andere Erfahrung, wenn ich mich in meiner vertrauten Umgebung aufhalte. Diese besondere Sicherheit gibt mir den Mut, tiefer zu gehen und mich zu öffnen. Ein großer Vorzug liegt in der Flexibilität. Ich kann ohne aufwendige Planung oder lange Anfahrtszeit einfach und spontan einen Termin wahrnehmen.


Was hat mir das Online-Coaching an positiven Ergebnissen gebracht?


Durch diese Möglichkeit konnte ich den Coaching-Prozess konstant und ohne äußere Einflüsse weiterverfolgen. Wenn ich für eine Sitzung jedes Mal weit fahren müsste, würde mich das nicht nur organisatorisch, sondern auch emotional belasten. Die Fahrt jedes Mal dorthin wäre vermutlich so aufwendig, dass ich nicht regelmäßig an mir arbeiten könnte.

Es käme für mich nicht infrage, jemanden in meiner Nähe zu wählen, bei dem das Gefühl nicht passt. Für mich ist die Arbeit mit einem Schamanen so intim, dass ich dafür nicht den nächstbesten wählen würde.

Für mich ist es entscheidend, dass ich mich absolut sicher und aufgehoben fühle, um wirklich davon zu profitieren. Ich bin wirklich dankbar, dass es die Option gibt, online mit einem Schamanen zu arbeiten, ohne an Qualität zu verlieren.



Diese Seite teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp