Skip to main content

Systemisches Coaching mit schamanischen Techniken bringt Dir frische Sichtweisen auf das Leben.. Schamane Veelböken.

Lage von Veelböken

Welche Ereignisse in meinem Leben führten mich zum Schamanismus?


Es war eine Zeit, in der ich mein Leben wie ein unfertiges Puzzle wahrnahm, dessen Teile nicht zusammenfanden. Ich steckte beruflich in einer Sackgasse, durchlebte ständig dieselben Kreisläufe und zweifelte, ob es jemals besser wird. Eine Freundin erzählte mir, sie habe kürzlich an einem Schamanenkurs online teilgenommen. Schamanismus über das Internet? Da war ich anfangs sehr skeptisch, ob das wirklich Sinn macht.

Obwohl ich zögerte, verspürte ich den Drang, weil ich tief in mir spürte, dass ich etwas suchte, das meine Seele berührt und mir Orientierung gibt. Ich begann den schamanischen Weg, weil ich eine tiefere Verbundenheit mit mir selbst finden wollte, nicht, um ein Problem zu lösen. Ich musste viel überlegen, bevor ich den passenden Schamanen fand. Ich suchte nach jemandem, der authentisch und tiefgründig ist und mir keine leeren Versprechungen macht.


Deine Schamanin ganz in Deiner Nähe


Inneren Frieden und Klarheit finden

  • Schamanische Praxis im Alltag integrieren
  • Stressbewältigung und Resilienz
  • Rituale für innere Balance
  • Beziehung zur Natur intensivieren
  • Schutzrituale und Abgrenzungstechniken
  • Systemische Aufstellung im Einzelsetting
  • Verbindung zu Naturkräften aufbauen

Welche Auswahlkriterien habe ich angewendet, um den richtigen Schamanen zu finden?


Letztlich fiel meine Wahl auf jemanden, der mir im Vorgespräch wirklich zugehört hat. Es war mir wichtig, dass der Schamane systemische Ansätze kennt, weil ich das Gefühl habe, dass dies der schamanischen Arbeit Tiefe verleiht. Das war für mich der Grund zur Entscheidung. Ich wollte einen Schamanen, der sich nicht nur mit Energiearbeit auskennt, sondern auch das Wissen um Familien- und Beziehungsstrukturen besitzt.

Das Vertrauen, das ich im ersten Gespräch fühlte, war für mich der zentrale Faktor. Beim systemischen Coaching mit einem Schamanen wird mir klar, dass meine Themen mit meiner Familie und meinen Ahnen verknüpft sind. Es geht darum, alles im Kontext zu betrachten und die wiederkehrenden Muster meines Lebens zu erkennen. Für mich hat die Arbeit eines Schamanen etwas Besonderes, da er nicht nur rational wirkt, sondern auch die unsichtbaren Verknüpfungen bewusst macht.



Was macht das systemische Coaching durch einen Schamanen in meinem Leben aus?


So werden mir unbewusste Muster zugänglich, die ich mit rein rationalem Coaching wohl nicht erkannt hätte. Das systemische Coaching durch einen Schamanen hat für mich eine einzigartige Tiefe, da es Kopf, Herz und Seele anspricht. Die positiven Seiten des Online-Coachings haben mich ehrlich überrascht. Es war erstaunlich für mich, wie verbunden ich mich während einer Zoom-Sitzung mit dem Schamanen und mit meinem Inneren fühlen konnte.

In meiner vertrauten Umgebung zu sein, hat für mich eine ganz besondere Wirkung. Diese Geborgenheit erlaubt es mir, leichter in die Tiefe zu gehen und mich zu öffnen. Ein wichtiger Aspekt ist die Flexibilität. Ich kann spontan an einem Termin teilnehmen, ohne eine komplizierte Anreise oder Organisation.


Was hat das Online-Coaching mir für Vorteile gebracht?


Es hat mir ermöglicht, den Coaching-Prozess durchgehend und konsequent zu verfolgen, ohne äußere Hindernisse. Die Notwendigkeit, regelmäßig weit zu einem Schamanen zu fahren, würde mich organisatorisch und emotional sehr beanspruchen. Die Belastung, dorthin zu kommen, wäre wohl so hoch, dass ich nicht kontinuierlich an mir arbeiten könnte.

Es ist keine Option für mich, jemanden in meiner Nähe zu wählen, bei dem ich das Gefühl habe, dass er mich nicht versteht. Der Weg zu einem Schamanen ist so intim für mich, dass ich nicht einfach den nächstbesten Schamanen auswählen könnte.

Ich kann nur dann den vollen Nutzen erleben, wenn ich mich hundertprozentig sicher und geborgen fühle. Es ist eine große Erleichterung, dass ich online mit einem Schamanen arbeiten kann und trotzdem keine Kompromisse bei der Qualität machen muss.



Diese Seite teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp