Skip to main content

Ob als Gruppen- oder Einzelsitzung, die Teilnahme ist bequem per Zoom möglich.. Schamane Unkel.

Lage von Unkel

Welche prägenden Erlebnisse brachten mich zum Schamanismus?


Damals wirkte mein Leben wie ein Puzzle, das sich nicht zusammensetzen ließ. Beruflich gefangen in einer Dauerschleife fragte ich mich, ob ich jemals einen Ausweg finden werde. Dann erzählte eine Freundin, dass sie bei einem Schamanen online an einem Kurs teilgenommen hatte. Ich war erst einmal skeptisch – Schamanismus digital, kann das wirklich was bewirken?

Gleichzeitig war ich fasziniert, weil ich wusste, dass ich auf der Suche nach etwas Tieferem war, das meiner Seele Kraft gibt. Mein Weg in den Schamanismus begann nicht aus dem Wunsch, ein Problem zu beheben, sondern aus dem Bedürfnis, mich selbst auf einer tieferen Ebene zu verstehen. Ich musste verschiedene Optionen prüfen, um den richtigen Schamanen zu finden. Ich suchte jemanden, bei dem ich das Gefühl habe, dass er ehrlich ist, Tiefgang hat und mir nicht einfach eine Lösung verkauft.


Deine Schamanin ganz in Deiner Nähe


Kraftvolle Begleitung durch schamanisches Online-Coaching

  • Lebenssinn und Bestimmung finden
  • Wachstum und Veränderung fördern
  • Eigene Bedürfnisse erkennen und achten
  • Vergebung und Loslassen
  • Verbundenheit zu sich und anderen
  • Ausrichtung auf Lebensziele und Visionen
  • Arbeit mit Ahnen und familiären Themen

Welche Kriterien waren mir wichtig, um den passenden Schamanen zu finden?


Obwohl viele Angebote online verfügbar waren, entschied ich mich für jemanden, der sich im Vorgespräch die Mühe gemacht hat, mir zuzuhören. Ich habe darauf geachtet, dass der Schamane systemisch ausgebildet ist, weil ich spüre, dass diese Kombination eine tiefere Wirkung hat. Das hat für mich den Unterschied gemacht. Mir war wichtig, dass der Schamane nicht nur energetisch arbeitet, sondern auch Einblick in die Dynamiken von Familien und Beziehungen hat.

Das Vertrauen, das ich im ersten Gespräch spürte, war der Grund, warum ich mich entschied. Für mich bedeutet systemisches Coaching durch einen Schamanen, dass ich meine eigenen Themen im größeren Zusammenhang mit Beziehungen, Familie und Ahnen verstehe. Es geht darum, das große Ganze zu erfassen und die Muster zu identifizieren, die sich durch mein Leben ziehen. Ein Schamane zeichnet sich für mich dadurch aus, dass er tiefer geht als das Rationale und unsichtbare Zusammenhänge zeigt.



Warum bedeutet mir das systemische Coaching durch einen Schamanen so viel?


Es hilft mir, Muster zu erkennen, die ich durch reines Kopf-Coaching vermutlich nie entdeckt hätte. Das Besondere am systemischen Coaching durch einen Schamanen ist für mich, dass es Kopf, Herz und Seele in Einklang bringt. Es hat mich überrascht, welche Vorteile das Online-Coaching hat. Es hat mich überrascht, wie stark die Verbindung in einer Zoom-Sitzung mit dem Schamanen und mit mir selbst sein kann.

Es ist einfach anders, wenn ich in meiner gewohnten Umgebung sitze. Es schafft eine Sicherheit, die mir hilft, tiefer in mich hineinzublicken und mich zu öffnen. Die Flexibilität macht es ebenfalls besonders vorteilhaft. Ich kann einen Termin spontan wahrnehmen, ohne erst lange Wege in Kauf nehmen zu müssen oder großartig zu planen.


Welche Vorteile hat mir das Online-Coaching persönlich gebracht?


Diese Möglichkeit hat mir erlaubt, den Coaching-Prozess kontinuierlich und unbeirrt zu verfolgen. Regelmäßig weit zu einem Schamanen fahren zu müssen, wäre für mich organisatorisch und emotional eine Belastung. Der Aufwand, hinzufahren, wäre wohl zu hoch, um regelmäßig an mir zu arbeiten.

Es ist keine Option für mich, jemanden in der Nähe zu nehmen, bei dem das Gefühl oder das Verständnis fehlt. Diese Reise ist für mich so persönlich, dass ich dafür nicht einfach den nächstbesten Schamanen nehmen könnte.

Ich kann nur dann den vollen Nutzen daraus ziehen, wenn ich mich absolut sicher und gut aufgehoben fühle. Ich bin sehr dankbar für die Möglichkeit, mit einem Schamanen online zu arbeiten und dennoch keine Kompromisse bei der Qualität eingehen zu müssen.



Diese Seite teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp