Skip to main content

Online-Kurse ermöglichen Dir, schamanische Lehren praxisorientiert zu erfahren.. Schamane Schleife Oberlausitz.

Lage von Schleife Oberlausitz

Welche Erlebnisse haben meine Faszination für den Schamanismus geweckt?


Es ist schon einige Jahre her, als mein Leben wie ein Puzzle erschien, das sich nicht zusammenfügen ließ. Es kam mir vor, als ob ich im Job auf der Stelle trete, ständig dieselben Schritte wiederhole und nicht weiß, wie ich rauskomme. Dann erzählte mir eine Freundin von einem Online-Kurs bei einem Schamanen, den sie gemacht hatte. Schamanismus über das Internet, funktioniert das wirklich? Ich war da skeptisch.

Es reizte mich, weil ich in mir eine tiefe Suche spürte nach etwas, das mich innerlich bewegt und mir beim Ordnen meines Lebens hilft. Ich fand zum Schamanismus, nicht weil ich eine Lösung suchte, sondern weil ich eine tiefere Verbindung zu mir selbst wollte. Die Wahl des idealen Schamanen fiel mir nicht leicht. Ich wollte einen Schamanen, bei dem ich spüre, dass er ehrlich ist, dass er Tiefe hat und keine oberflächlichen Lösungen anbietet.


Deine Schamanin ganz in Deiner Nähe


Vertrauen finden, Veränderung leben

  • Inneren Frieden finden
  • Geführte Meditationen für tiefe Entspannung
  • Arbeit mit Ahnen und familiären Themen
  • Lebenssinn und Bestimmung finden
  • Integration von Erfahrungen und Erkenntnissen
  • Innere Stärke entfalten
  • Energiezentren und Chakren klären

Was hat mir geholfen, den Schamanen zu finden, der zu mir passt?


Unter den vielen Angeboten entschied ich mich für jemanden, der sich wirklich auf das konzentrierte, was ich im Vorgespräch sagte. Mir war wichtig, dass der Schamane systemisch ausgebildet ist, da ich spüre, dass dies die Arbeit in besonderer Weise vertieft. Das war für mich der wichtigste Faktor bei der Entscheidung. Ich wollte einen Schamanen, der sich nicht nur mit Energiearbeit auskennt, sondern auch das Wissen um Familien- und Beziehungsstrukturen besitzt.

Dieses Gefühl von Vertrauen, das sofort da war, gab für mich den Ausschlag. Für mich heißt systemisches Coaching bei einem Schamanen, dass ich meine Themen auch in ihrem Zusammenhang mit Familie und Ahnen betrachte. Es geht darum, das Gesamtbild meines Lebens zu erkennen und die wiederholenden Muster zu verstehen. Die Besonderheit eines Schamanen liegt für mich darin, dass er nicht nur rational arbeitet, sondern tiefe Verbindungen sichtbar macht.



Warum ist mir das systemische Coaching von einem Schamanen wichtig?


Das gibt mir die Chance, unbewusste Strukturen zu erkennen, die ich allein mit kognitivem Coaching nicht gefunden hätte. Das Besondere am systemischen Coaching bei einem Schamanen ist für mich die Ansprache von Kopf, Herz und Seele zugleich. Ich hätte nicht gedacht, dass Online-Coaching so vorteilhaft sein kann. Es war für mich unerwartet, wie verbunden ich mich in einer Zoom-Sitzung fühlte – sowohl mit dem Schamanen als auch mit meinem eigenen Inneren.

In meiner vertrauten Umgebung zu sitzen, hat für mich eine ganz besondere Wirkung. Diese Geborgenheit erlaubt es mir, leichter in die Tiefe zu gehen und mich zu öffnen. Auch die Flexibilität ist von großem Vorteil. Ich kann ohne großen Aufwand und ohne Anfahrtsweg spontan an einem Termin teilnehmen.


Was habe ich persönlich durch das Online-Coaching an Vorteilen gewonnen?


Dank dieser Möglichkeit konnte ich ohne äußere Ablenkungen den Coaching-Prozess durchgehend verfolgen. Die Notwendigkeit, jedes Mal eine lange Strecke zu einem Schamanen zu fahren, wäre für mich organisatorisch und emotional belastend. Die weite Anreise würde mich vermutlich davon abhalten, kontinuierlich an mir zu arbeiten.

Ich könnte mich nicht auf jemanden in der Nähe einlassen, bei dem ich das Gefühl habe, nicht verstanden zu werden. Der Weg zu einem Schamanen ist so persönlich für mich, dass ich nicht einfach irgendeinen dafür auswählen würde.

Mir ist wichtig, dass ich mich vollständig sicher und geborgen fühle, um wirklich profitieren zu können. Deshalb bin ich sehr dankbar dafür, dass ich die Möglichkeit habe, online mit einem Schamanen zu arbeiten, ohne Abstriche bei der Qualität machen zu müssen.



Diese Seite teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp