Skip to main content

Alle Online-Sitzungen sind über Zoom verfügbar, ob Du sie allein oder in der Gruppe machst.. Schamane Schlat.

Lage von Schlat

Welche entscheidenden Momente brachten mich auf den Weg des Schamanismus?


Vor ein paar Jahren hatte ich das Gefühl, dass mein Leben wie ein unvollständiges Puzzle war. Ich fühlte mich, als ob ich beruflich immer dieselben Fehler mache und keinen Weg finde, um da rauszukommen. Dann berichtete mir eine Freundin, dass sie einen Kurs bei einem Schamanen online gemacht hatte. Ich konnte mir das am Anfang schwer vorstellen – Schamanismus online, wie soll das gehen?

Trotz meiner Skepsis reizte es mich, weil ich fühlte, dass ich auf der Suche nach etwas Tieferem war, das meiner Seele Frieden bringt. Schließlich begann ich den Weg des Schamanismus, weil ich mir eine tiefere Verbindung zu mir selbst wünschte und nicht, um ein Problem zu lösen. Der Weg zum passenden Schamanen war für mich schwierig. Ich wollte jemanden, bei dem ich das Gefühl habe, dass er wirklich echt ist, mit Tiefe arbeitet und mir keine einfachen Antworten gibt.


Deine Schamanin ganz in Deiner Nähe


Lebensqualität steigern durch schamanische Methoden

  • Entwicklung gesunder Grenzen
  • Trauma und emotionale Belastung lösen
  • Lebensübergänge bewusst gestalten
  • Ausrichtung auf Lebensziele und Visionen
  • Innere Klarheit finden
  • Arbeit mit eigenen Glaubenssätzen
  • Achtsamkeit und Präsenz im Alltag

Nach welchen Überlegungen habe ich mich für diesen Schamanen entschieden?


Letztlich wählte ich jemanden, der sich im Vorgespräch Zeit nahm und wirklich auf meine Worte einging. Ich wollte einen Schamanen, der auch systemische Ansätze kennt, weil ich denke, dass dies die Tiefe der Arbeit verstärkt. Das war für mich entscheidend bei der Wahl. Ich wollte sicherstellen, dass der Schamane nicht nur energetisch arbeitet, sondern auch die Dynamiken in Beziehungen und Familien kennt.

Das Vertrauen, das ich im ersten Gespräch spürte, war der Grund meiner Entscheidung. Systemisches Coaching bei einem Schamanen öffnet mir die Augen dafür, wie meine Themen in meiner Familiengeschichte und meinen Beziehungen verwurzelt sind. Es geht darum, mein Leben als Gesamtbild zu betrachten und die zugrundeliegenden Strukturen zu erkennen. Die besondere Qualität eines Schamanen liegt für mich darin, dass er tiefere, unsichtbare Zusammenhänge sichtbar macht.



Warum hat das systemische Coaching durch einen Schamanen für mich eine besondere Bedeutung?


Dadurch kann ich Muster aufdecken, die ich bei ausschließlich rationaler Herangehensweise wohl nie erkannt hätte. Für mich liegt die besondere Tiefe des schamanischen systemischen Coachings in der Ansprache von Kopf, Herz und Seele zugleich. Die Vorteile des Online-Coachings haben mich wirklich zum Nachdenken gebracht. Ich hätte nicht gedacht, dass ich mich durch eine Zoom-Sitzung so stark mit dem Schamanen und mit mir selbst verbunden fühlen würde.

Es ist einfach anders, wenn ich in meiner gewohnten Umgebung sitze. Das Gefühl der Sicherheit ermöglicht es mir, tiefer zu gehen und mich zu öffnen. Auch die Möglichkeit, flexibel zu agieren, ist ein Vorzug. Es erlaubt mir, flexibel und spontan an einem Termin teilzunehmen, ohne lästige Anfahrten oder Planungsaufwand.


Welche Vorteile hat mir das Coaching im Online-Format geboten?


Diese Möglichkeit hat mir erlaubt, den Coaching-Prozess kontinuierlich und unbeirrt zu verfolgen. Die Notwendigkeit, regelmäßig weit zu einem guten Schamanen zu fahren, wäre organisatorisch und emotional belastend. Es wäre wahrscheinlich eine zu große Mühe, jedes Mal hinzukommen, um regelmäßig an mir zu arbeiten.

Es wäre keine Lösung für mich, jemanden in meiner Nähe zu wählen, bei dem ich mich nicht richtig verstanden fühle. Ein Schamanenweg ist für mich eine so intime Reise, dass ich dafür nicht einfach irgendeinen nehmen könnte.

Mir ist wichtig, dass ich mich absolut sicher und aufgehoben fühle, um wirklich etwas mitnehmen zu können. Es erfüllt mich mit Dankbarkeit, dass ich online mit einem Schamanen arbeiten kann, ohne dass die Qualität darunter leidet.



Diese Seite teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp