Skip to main content

Jede Sitzung ist darauf ausgelegt, Dich zu begleiten und Deine inneren Stärken zu fördern.. Schamane Northeim.

Lage von Northeim

Welche Schlüsselmomente in meinem Leben haben mich zum Schamanismus gebracht?


Es war eine Zeit, da war mein Leben wie ein unfertiges Puzzle, dessen Teile nicht an Ort und Stelle kamen. Ich drehte mich beruflich nur im Kreis, durchlebte immer dieselben Muster und fragte mich, ob ich jemals daraus entkommen könnte. Eine Freundin erzählte mir von einem Schamanen, bei dem sie online an einem Kurs teilgenommen hatte. Ich war zuerst sehr skeptisch – Schamanismus über Zoom, ist das überhaupt ernstzunehmen?

Gleichzeitig zog es mich an, weil ich wusste, dass ich eine Sehnsucht in mir hatte nach etwas, das meine Seele berührt und mir neue Perspektiven zeigt. So begann mein Weg in den Schamanismus – getrieben von der Suche nach Einsicht, nicht wegen eines Problems. Der Prozess, den passenden Schamanen auszuwählen, war für mich nicht leicht. Ich suchte jemanden, der authentisch ist, eine innere Tiefe hat und mir keine schnellen Lösungen verkauft.


Deine Schamanin ganz in Deiner Nähe


Flexibel begleitet auf deinem Lebensweg

  • Rituale für innere Balance
  • Energiezentren und Chakren klären
  • Lebenssinn und Bestimmung finden
  • Selbstannahme und Selbstfürsorge stärken
  • Selbstfindung und Neuausrichtung
  • Verbindung zur eigenen Intuition stärken
  • Auflösung belastender Emotionen

Was hat mir geholfen, den für mich richtigen Schamanen zu wählen?


Es standen viele Online-Angebote zur Wahl, aber ich entschied mich für jemanden, der im Vorgespräch mit Aufmerksamkeit auf mich einging. Mir war wichtig, dass der Schamane auch systemische Methoden kennt, da ich spüre, dass diese Verbindung die Arbeit vertieft. Das war das entscheidende Detail. Es war mir wichtig, dass der Schamane nicht nur energetisch arbeitet, sondern auch die Dynamiken in Beziehungen und Familien durchdringt.

Das Vertrauen, das ich schon am Anfang spürte, war für mich der entscheidende Faktor. Systemisches Coaching bei einem Schamanen bedeutet für mich, meine Themen im Kontext meiner Beziehungen und meiner Ahnen zu verstehen. Es geht darum, die gesamte Perspektive zu betrachten und die wiederkehrenden Strukturen meines Lebens zu erkennen. Ein Schamane arbeitet für mich auf einer Ebene, die tiefer geht als das Bewusste und unsichtbare Verbindungen bewusst macht.



Warum bedeutet mir das systemische Coaching durch einen Schamanen so viel?


Das hilft mir, unbewusste Muster zu erkennen, die ich durch reines, rationales Coaching vermutlich nicht entdecken könnte. Das Besondere am schamanischen systemischen Coaching liegt für mich darin, dass es Kopf, Herz und Seele anspricht und verbindet. Ich hätte nicht erwartet, dass das Online-Coaching so vorteilhaft sein könnte. Es war für mich überraschend, wie stark ich mich in einer Zoom-Sitzung mit dem Schamanen und meinem Inneren verbunden fühlte.

In meiner vertrauten Umgebung zu sein, fühlt sich einfach anders an. Diese Sicherheit schafft die Basis, die ich brauche, um mich zu öffnen und tiefer zu gehen. Ein großer Pluspunkt ist auch die Flexibilität. Ich habe die Freiheit, flexibel und ohne große Planung an einem Termin teilzunehmen.


Welche Vorteile habe ich im Online-Coaching für mich persönlich erfahren?


Diese Möglichkeit gab mir die Freiheit, ohne äußere Faktoren kontinuierlich am Coaching-Prozess zu arbeiten. Jedes Mal eine lange Strecke zu einem Schamanen zu fahren, würde mich sowohl organisatorisch als auch emotional belasten. Die Mühe, jedes Mal dorthin zu fahren, wäre vermutlich so groß, dass es mich davon abhalten würde, regelmäßig an mir zu arbeiten.

Jemanden in der Nähe zu wählen, der mich eventuell nicht versteht, ist für mich keine Option. Da dieser Weg so persönlich für mich ist, möchte ich nicht einfach den nächstbesten Schamanen wählen.

Mir ist klar, dass ich nur dann wirklich vorankomme, wenn ich mich vollkommen sicher und aufgehoben fühle. Es ist ein Segen für mich, dass ich mit einem Schamanen online arbeiten kann, ohne bei der Qualität Abstriche machen zu müssen.



Diese Seite teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp