Skip to main content

Schamanisch-systemisches Coaching hilft Dir, das Leben aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten.. Schamane Netphen.

Lage von Netphen

Was hat mein Interesse am Schamanismus ursprünglich geweckt?


Mein Leben kam mir damals vor wie ein unfertiges Puzzle, bei dem die Teile nicht zusammenfanden. Gefangen in einer beruflichen Routine fragte ich mich, ob ich jemals den Ausweg finden werde. Eines Tages berichtete mir eine Freundin von einem Online-Kurs bei einem Schamanen, an dem sie teilgenommen hatte. Zu Beginn war ich misstrauisch – Schamanismus online, ob das wirklich was ausmacht?

Es reizte mich trotzdem, denn ich spürte, dass ich nach etwas suchte, das meine Seele tief bewegt und mir hilft, mein Leben neu zu verstehen. Der Schamanismus kam in mein Leben nicht, um etwas zu „reparieren“, sondern weil ich nach einer neuen Perspektive und einem tieferen Selbstverständnis strebte. Ich musste gründlich nachdenken, bevor ich den für mich richtigen Schamanen wählte. Mir war wichtig, dass der Schamane wahrhaftig und tiefgründig ist und mir keine leeren Versprechungen macht.


Deine Schamanin ganz in Deiner Nähe


Klarheit durch schamanische Rituale und Coaching

  • Authentizität und inneres Gleichgewicht finden
  • Balance zwischen Geben und Nehmen
  • Freiheit von Fremdeinflüssen
  • Systemisches Denken und Fühlen
  • Lebensziele reflektieren und erreichen
  • Entfaltung innerer Potentiale
  • Arbeit mit der eigenen Lebensenergie

Nach welchen Kriterien habe ich meinen Schamanen gewählt?


Es gab viele Möglichkeiten im Internet, doch ich entschied mich für jemanden, der im Vorgespräch wirklich auf mich einging. Mir war wichtig, dass der Schamane auch eine systemische Ausbildung hat, weil ich finde, dass dies die Tiefe der schamanischen Arbeit erhöht. Das war der Faktor, der für mich zählte. Ich wollte jemanden, der Energien spüren kann und zugleich die zwischenmenschlichen Strukturen in Familien erkennt.

Schon im ersten Gespräch verspürte ich dieses Vertrauen, das schließlich den Ausschlag gab. Beim systemischen Coaching mit einem Schamanen lerne ich, dass meine Themen nicht losgelöst sind, sondern in Beziehung zu meiner Familie und meinen Ahnen stehen. Es geht darum, den großen Zusammenhang zu sehen und die Muster in meinem Leben zu erkennen. Die Arbeit eines Schamanen hat für mich eine besondere Tiefe, da sie unsichtbare Zusammenhänge sichtbar macht.



Welche tiefere Bedeutung hat systemisches Coaching durch einen Schamanen für mich?


So werden mir unbewusste Strukturen zugänglich, die ich bei einem rein logischen Coaching wohl übersehen hätte. Die Tiefe des systemischen Coachings durch einen Schamanen liegt für mich darin, dass es Verstand, Herz und Seele anspricht. Ehrlich gesagt, hätte ich die vielen Vorteile des Online-Coachings nicht erwartet. Es hat mich wirklich erstaunt, wie verbunden ich mich während einer Zoom-Sitzung mit dem Schamanen und meinem Inneren fühlen konnte.

Es ist einfach etwas anderes, wenn ich mich in meinem eigenen, gewohnten Raum aufhalte. Dieses sichere Gefühl ermöglicht es mir, mich zu öffnen und tiefere Schichten anzuschauen. Ein weiterer Pluspunkt ist die Flexibilität. Es ist praktisch, dass ich flexibel einen Termin wahrnehmen kann, ohne Anfahrtszeit und Planung.


Welche Vorzüge hat das Online-Coaching für mich geboten?


Dank dieser Möglichkeit konnte ich den Coaching-Prozess ohne äußere Ablenkungen kontinuierlich fortsetzen. Eine lange Anfahrt zu einem guten Schamanen wäre für mich organisatorisch und emotional sehr fordernd. Der Aufwand, hinzufahren, wäre wohl zu hoch, um regelmäßig an mir zu arbeiten.

Es wäre für mich keine Lösung, jemanden in meiner Nähe zu wählen, bei dem das Gefühl nicht passt oder das Verständnis fehlt. Ein Schamanenweg ist für mich so bedeutungsvoll, dass ich nicht einfach irgendeinen wählen könnte.

Mir ist klar, dass ich nur dann wirklich etwas für mich mitnehmen kann, wenn ich mich hundertprozentig sicher und aufgehoben fühle. Es ist ein Segen für mich, dass ich mit einem Schamanen online arbeiten kann, ohne bei der Qualität Abstriche machen zu müssen.



Diese Seite teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp