Skip to main content

Alle Sitzungen sind über Zoom online verfügbar – egal ob Gruppenformat oder Einzelarbeit.. Schamane Hetschburg.

Lage von Hetschburg

Was in meinem Leben brachte mich zum Schamanismus?


Damals fühlte sich mein Leben an wie ein Puzzle, dessen Teile nicht an ihren Platz wollten. Gefangen in einem beruflichen Kreislauf, fragte ich mich, ob es jemals eine Chance auf Veränderung geben würde. Eine Bekannte berichtete mir, dass sie online bei einem Schamanen einen Kurs belegt hatte. Zu Beginn war ich sehr skeptisch – Schamanismus online, ob das wirklich klappen kann?

Obwohl ich anfangs zweifelte, verspürte ich eine Anziehung, weil ich wusste, dass ich nach etwas Tieferem suchte, das meiner Seele Frieden bringt. Mein Weg zum Schamanismus begann, weil ich mehr über mich selbst erfahren wollte und nicht nur eine Lösung für ein Problem suchte. Die Wahl des richtigen Schamanen hat mir einiges an Überlegung abverlangt. Ich suchte jemanden, der wahrhaftig ist, mit Tiefe arbeitet und mir keine oberflächlichen Versprechungen macht.


Deine Schamanin ganz in Deiner Nähe


Schamanische Online-Kurse für Selbsterkenntnis

  • Rituale für Übergänge und Neubeginn
  • Wertschätzung und Dankbarkeit kultivieren
  • Systemisches Denken und Fühlen
  • Lebenssinn und Bestimmung finden
  • Stressbewältigung und Resilienz
  • Umgang mit Ängsten und Sorgen
  • Energetische Reinigung und Neuausrichtung

Welche Kriterien waren mir wichtig, um den passenden Schamanen zu finden?


Ich habe mich letztlich für jemanden entschieden, der sich im Vorgespräch wirklich Zeit nahm, um mir zuzuhören. Es war mir ein Anliegen, dass der Schamane systemische Kenntnisse hat, weil ich finde, dass die Kombination besonders tiefgehend wirkt. Dieser Aspekt war für meine Entscheidung maßgeblich. Mir war wichtig, dass der Schamane sowohl mit Energien als auch mit den Strukturen in Beziehungen und Familien vertraut ist.

Dieses Vertrauen, das ich gleich beim ersten Gespräch fühlte, war für mich der ausschlaggebende Punkt. Beim systemischen Coaching mit einem Schamanen wird mir klar, dass meine Themen mit meiner Familie und meinen Ahnen verknüpft sind. Es geht darum, die umfassenden Zusammenhänge zu sehen und die Muster in meinem Leben zu erkennen. Ein Schamane arbeitet für mich auf einer Ebene, die tiefer geht als das Bewusste und unsichtbare Verbindungen sichtbar macht.



Welche tiefere Bedeutung hat systemisches Coaching durch einen Schamanen für mich?


Es eröffnet mir die Möglichkeit, tiefere Strukturen zu erkennen, die ich bei herkömmlichem Coaching wohl nicht erkannt hätte. Das Besondere am schamanischen systemischen Coaching liegt für mich darin, dass es Kopf, Herz und Seele anspricht und verbindet. Ich muss sagen, ich war erstaunt über die Vorteile des Online-Coachings. Ich hätte nie gedacht, dass eine Zoom-Sitzung mir ein solches Gefühl der Nähe zum Schamanen und zu mir selbst geben könnte.

Es ist einfach anders, in meinem eigenen Raum und meiner vertrauten Umgebung zu sein. Es gibt mir eine besondere Art von Geborgenheit, die mir das Öffnen erleichtert. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist die Flexibilität. Ich kann flexibel an einem Termin teilnehmen, ohne erst eine lange Anreise oder Planung auf mich nehmen zu müssen.


Was habe ich an Vorteilen durch das Online-Coaching wahrgenommen?


Es hat mir erlaubt, konsequent am Coaching-Prozess dran zu bleiben, ohne von äußeren Einflüssen gestört zu werden. Weite Fahrten zu einem guten Schamanen wären für mich nicht nur logistisch, sondern auch emotional sehr herausfordernd. Die Anstrengung, jedes Mal dorthin zu gelangen, wäre so groß, dass ich wohl nicht regelmäßig an mir arbeiten könnte.

Ich würde mich nicht auf jemanden in der Nähe einlassen, bei dem ich nicht das Gefühl habe, wirklich verstanden zu werden. Diese Reise ist so persönlich für mich, dass ich dafür nicht irgendeinen Schamanen nehmen könnte.

Mir ist klar, dass ich nur dann wirklich profitieren kann, wenn ich mich vollkommen sicher und geborgen fühle. Ich bin so dankbar, dass ich die Möglichkeit habe, mit einem Schamanen online zu arbeiten, ohne qualitative Kompromisse eingehen zu müssen.



Diese Seite teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp