Skip to main content

Jede Sitzung hilft Dir, Deine Ressourcen zu entfalten und begleitet Dich in Deiner Entwicklung.. Schamane Glashütte Sachsen.

Lage von Glashütte Sachsen

Was in meinem Leben brachte mich zum Schamanismus?


In jener Zeit war mein Leben wie ein großes Puzzle, dessen Teile nicht zusammenzupassen schienen. Es fühlte sich an, als ob ich auf der Stelle trete, ständig dieselben Fehler wiederhole und keinen Ausweg aus diesem Hamsterrad sehe. Eine Freundin sagte mir, dass sie kürzlich bei einem Schamanen online einen Kurs gemacht hatte. Schamanismus online, dachte ich mir, ist das überhaupt machbar?

Es reizte mich, weil ich spürte, dass ich nach etwas Tieferem suchte, das meine Seele erfrischt und mir hilft, meine Lebensfäden neu zu ordnen. So führte mich mein Weg in den Schamanismus – nicht zur „Reparatur“, sondern weil ich ein tieferes Verständnis für mich selbst suchte. Es fiel mir nicht leicht, den Schamanen auszuwählen, der zu mir passt. Mir war wichtig, dass der Schamane aufrichtig ist, eine besondere Tiefe hat und mir nicht einfach ein „Allheilmittel“ verkauft.


Deine Schamanin ganz in Deiner Nähe


Systemisch und schamanisch zur Selbstfindung

  • Alte Muster loslassen
  • Wachstum und Veränderung fördern
  • Rituale für Übergänge und Neubeginn
  • Lebensübergänge bewusst gestalten
  • Selbstfindung und Neuausrichtung
  • Verbindung zu Naturkräften aufbauen
  • Erlernen schamanischer Meditationsformen

Was war mir bei der Suche nach dem richtigen Schamanen besonders wichtig?


Ich habe mich trotz der großen Auswahl an Online-Angeboten für jemanden entschieden, der im Vorgespräch auf meine Worte einging. Ich wollte sicherstellen, dass der Schamane auch systemische Methoden kennt, weil ich das Gefühl habe, dass dies die Tiefe der Arbeit erhöht. Für mich war das der springende Punkt. Ich wollte jemanden, der Energien spüren kann und zugleich die zwischenmenschlichen Strukturen in Familien erkennt.

Bereits im ersten Gespräch fühlte ich dieses Vertrauen, und das war für mich der entscheidende Punkt. Systemisches Coaching von einem Schamanen lässt mich verstehen, dass meine persönlichen Themen tiefer mit meinem familiären und beziehungstechnischen Umfeld verbunden sind. Es geht darum, den umfassenden Zusammenhang zu sehen und die Muster zu erkennen, die mein Leben formen. Für mich hat ein Schamane die besondere Fähigkeit, in tiefere Ebenen vorzudringen und verborgene Verbindungen zu zeigen.



Wie beeinflusst mich das systemische Coaching eines Schamanen?


Es erlaubt mir, auch solche unbewussten Muster zu erkennen, die ich durch reines Kopf-Coaching übersehen hätte. Das Besondere am systemischen Coaching durch einen Schamanen ist für mich die Ansprache von Verstand, Herz und Seele zugleich. Ich hätte nicht gedacht, dass das Online-Coaching so viele positive Seiten hat. Ich hätte nicht erwartet, dass eine Zoom-Sitzung mir ein Gefühl der Verbundenheit mit dem Schamanen und mit mir selbst geben könnte.

Es hat eine andere Wirkung auf mich, wenn ich in meiner vertrauten Umgebung sitze. Diese Atmosphäre von Geborgenheit erleichtert es mir, tiefer zu blicken und mich zu öffnen. Ein großer Vorzug liegt in der Flexibilität. Ohne lange Wege oder komplizierte Planung kann ich spontan einen Termin wahrnehmen.


Welche Vorteile konnte ich durch das Online-Coaching erkennen?


So konnte ich den Coaching-Prozess konstant und ohne äußere Einflüsse verfolgen. Falls ich regelmäßig weit zu einem Schamanen fahren müsste, wäre das eine emotionale und organisatorische Belastung für mich. Der Aufwand, dorthin zu kommen, wäre vermutlich so hoch, dass ich nicht kontinuierlich an mir arbeiten könnte.

Jemanden in der Nähe zu wählen, bei dem das Gefühl nicht stimmt oder das Verständnis fehlt, wäre keine Option für mich. Der Weg zu einem Schamanen ist so intim für mich, dass ich nicht einfach irgendeinen Schamanen auswählen würde.

Für mich steht fest, dass ich nur dann wirklich davon profitieren kann, wenn ich mich voll und ganz sicher und aufgehoben fühle. Ich bin so froh, dass ich online mit einem Schamanen arbeiten kann, ohne Kompromisse bei der Qualität eingehen zu müssen.



Diese Seite teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp