Skip to main content

Die Online-Sitzungen finden flexibel und ortsunabhängig per Zoom statt – in der Gruppe oder einzeln.. Schamane Ellhöft.

Lage von Ellhöft

Durch welche Begegnungen bin ich zum Schamanismus gekommen?


Es gab eine Zeit, in der mein Leben wie ein Puzzle wirkte, bei dem die Teile nicht zusammenpassen wollten. Gefangen in einer beruflichen Endlosschleife fragte ich mich, ob ich jemals den Ausweg finden werde. Dann erzählte mir eine Freundin, dass sie bei einem Schamanen einen Online-Kurs gemacht hatte. Am Anfang war ich eher skeptisch – Schamanismus über Zoom, ob das klappt?

Obwohl ich skeptisch war, fühlte ich eine Anziehung, weil ich spürte, dass ich nach etwas suchte, das mir hilft, meinen Lebensweg neu zu ordnen. Mein Interesse am Schamanismus entstand, weil ich auf der Suche nach innerer Klarheit und einem tiefen Verständnis für mich selbst war. Es war ein längerer Prozess, den passenden Schamanen zu wählen. Mir war wichtig, dass der Schamane authentisch und tiefgründig ist und keine einfachen Versprechungen macht.


Deine Schamanin ganz in Deiner Nähe


Für innere Ruhe und äußeren Erfolg

  • Freiheit von Fremdeinflüssen
  • Verbindung zum inneren Kind vertiefen
  • Meditation und innere Einkehr
  • Umgang mit Ängsten und Sorgen
  • Eigene Lebenskraft spüren und nutzen
  • Schutz und Abgrenzung im Alltag
  • Blockaden im Leben lösen

Welche Merkmale waren mir bei der Wahl meines Schamanen wichtig?


Trotz der großen Auswahl an Online-Angeboten entschied ich mich für jemanden, der sich im Vorgespräch intensiv mit mir befasste. Ich wollte sicherstellen, dass der Schamane auch eine systemische Ausbildung hat, weil ich das Gefühl habe, dass dies die Tiefe der Arbeit erhöht. Dieser Punkt machte den Unterschied für mich aus. Es war mir wichtig, dass der Schamane nicht nur energetisch arbeitet, sondern auch die Dynamiken in Beziehungen und Familien durchdringt.

Das Vertrauen, das sich gleich im ersten Gespräch aufbaute, war für mich das entscheidende Kriterium. Durch systemisches Coaching bei einem Schamanen kann ich erkennen, wie meine persönlichen Themen mit meiner Familie, meinen Beziehungen und meinen Ahnen verflochten sind. Es geht darum, die Gesamtheit meines Lebens zu sehen und die wiederkehrenden Muster zu erkennen. Für mich hat ein Schamane die Fähigkeit, über die bewusste Ebene hinauszugehen und das Unsichtbare spürbar zu machen.



Was macht systemisches Coaching von einem Schamanen für mich besonders wichtig?


So kann ich auch tiefere Muster aufdecken, die ich durch ein rein kopflastiges Coaching wohl übersehen hätte. Die Wirkung des schamanischen systemischen Coachings ist für mich deshalb so tief, weil es Kopf, Herz und Seele anspricht. Ich war ehrlich erstaunt über die positiven Seiten des Online-Coachings. Es war überraschend für mich, wie intensiv ich mich während einer Zoom-Sitzung mit dem Schamanen und mit meinem Inneren verbinden konnte.

Es ist eine ganz andere Erfahrung, wenn ich mich in meinem gewohnten Raum befinde. Das schafft ein Gefühl der Sicherheit, das es mir erleichtert, meine inneren Schichten zu erkunden. Ein weiterer Pluspunkt ist die Flexibilität. Die Möglichkeit, flexibel einen Termin wahrzunehmen, ohne Anfahrtszeiten oder Planung, ist eine große Erleichterung.


Welche Vorteile konnte ich durch das Online-Coaching erkennen?


Ich konnte den Coaching-Prozess durchgehend und zielgerichtet verfolgen, ohne dass äußere Umstände dazwischen kamen. Regelmäßig weit zu einem Schamanen fahren zu müssen, wäre für mich organisatorisch und emotional eine Belastung. Die Hürde, jedes Mal hinzukommen, könnte mich davon abhalten, regelmäßig an mir zu arbeiten.

Es wäre für mich nicht möglich, mich auf jemanden in meiner Nähe einzulassen, bei dem das Gefühl oder das Verständnis fehlt. Es ist eine so persönliche Erfahrung, dass ich dafür nicht einfach irgendeinen Schamanen nehmen könnte.

Ich kann nur dann den größtmöglichen Nutzen ziehen, wenn ich mich hundertprozentig sicher und gut aufgehoben fühle. Ich bin so dankbar, dass ich die Möglichkeit habe, mit einem Schamanen online zu arbeiten, ohne qualitative Kompromisse eingehen zu müssen.



Diese Seite teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp