Skip to main content

Schamanisches Coaching hilft Dir, das Leben aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten.. Schamane Dunzweiler.

Lage von Dunzweiler

Was hat in meinem Leben mein Interesse am Schamanismus geweckt?


Vor Jahren schien mein Leben wie ein Puzzle, dessen Teile nicht richtig zusammenpassen wollten. Ich steckte in einem Job fest, der sich endlos wiederholte, und fragte mich, ob ich je frei sein würde. Eine Freundin erzählte mir später von einem Online-Kurs bei einem Schamanen, an dem sie teilgenommen hatte. Ich hatte Zweifel – Schamanismus im Internet, funktioniert das überhaupt?

Obwohl ich anfangs skeptisch war, fühlte ich eine Anziehung, weil ich spürte, dass ich nach etwas Tieferem suchte, das mir hilft, klarer zu sehen. Ich entschied mich für den Weg des Schamanismus, weil ich tiefer in mich hineinschauen wollte, nicht weil ich eine konkrete Lösung suchte. Ich musste mehrere Schamanen in Betracht ziehen, bevor ich die passende Wahl traf. Ich suchte nach jemandem, der ehrlich und tiefgründig ist und mir nicht einfach eine schnelle Lösung aufdrängt.


Deine Schamanin ganz in Deiner Nähe


Finde deine Balance durch Schamanismus

  • Austausch mit Gleichgesinnten
  • Schamanische Techniken für Klarheit und Ausrichtung
  • Geführte Meditationen für tiefe Entspannung
  • Inneren Frieden finden
  • Balance zwischen Geben und Nehmen
  • Schamanische Reise zur Selbsterkenntnis
  • Rituale für die persönliche Weiterentwicklung

Welche Kriterien waren entscheidend, um meinen Schamanen zu wählen?


Trotz der Vielfalt an Online-Angeboten habe ich mich letztlich für jemanden entschieden, der mir im Vorgespräch wirklich zugehört hat. Es war mir wichtig, dass der Schamane systemische Methoden kennt, weil ich finde, dass dies die Tiefe der Arbeit verstärkt. Das hat letztlich meine Entscheidung geprägt. Ich wollte jemanden, der nicht nur mit Energien umgeht, sondern auch die Strukturen in Beziehungen und Familien analysieren kann.

Das Vertrauen, das im ersten Gespräch entstand, war für mich der zentrale Punkt. Systemisches Coaching durch einen Schamanen lässt mich verstehen, dass meine Themen oft in einem größeren Zusammenhang stehen, der Familie und Ahnen einschließt. Es geht darum, die umfassende Sicht zu haben und die Muster zu erkennen, die mein Leben prägen. Die Besonderheit eines Schamanen liegt für mich darin, dass er nicht nur rational arbeitet, sondern tiefe Verbindungen sichtbar macht.



Warum hat das systemische Coaching durch einen Schamanen für mich eine besondere Bedeutung?


Dadurch kann ich unbewusste Muster erkennen, die ich mit rein rationalem Coaching wohl nicht entdeckt hätte. Das Besondere am systemischen Coaching bei einem Schamanen ist für mich die Ansprache von Kopf, Herz und Seele zugleich. Es hat mich überrascht, wie vorteilhaft das Coaching im Online-Format ist. Ich hätte nie gedacht, dass eine Zoom-Sitzung ein so starkes Gefühl der Verbundenheit mit dem Schamanen und mir selbst erzeugen könnte.

Es macht einen Unterschied, wenn ich in meinem eigenen, vertrauten Raum bin. Es entsteht eine Art von Geborgenheit, die mir hilft, tiefer zu gehen und mich zu öffnen. Die Flexibilität macht es ebenfalls vorteilhaft. Es erlaubt mir, spontan an einem Termin teilzunehmen, ohne lange Wege oder Planungsstress.


Was habe ich an Vorteilen durch das Online-Coaching gewonnen?


So konnte ich den Coaching-Prozess stetig weiterverfolgen, ohne dass äußere Faktoren mich beeinträchtigten. Regelmäßig zu einem guten Schamanen weit zu fahren, wäre für mich emotional und organisatorisch schwierig. Es wäre vermutlich eine zu große Anstrengung, die weite Anreise zu bewältigen, um regelmäßig an mir zu arbeiten.

Es käme für mich nicht infrage, jemanden in meiner Nähe zu wählen, bei dem ich mich nicht wirklich verstanden fühle. Weil diese Reise so intim für mich ist, möchte ich dafür nicht einfach den nächstbesten Schamanen nehmen.

Ich bin überzeugt, dass ich nur dann wirklich profitieren kann, wenn ich mich voll und ganz sicher und geborgen fühle. Es ist ein großes Geschenk für mich, dass ich online mit einem Schamanen arbeiten kann und dabei keine Abstriche bei der Qualität machen muss.



Diese Seite teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp