Skip to main content

Schamanisch inspiriertes Coaching hilft Dir, Deine Perspektiven auf das Leben zu erweitern.. Schamane Balve.

Lage von Balve

Welche Erfahrungen in meinem Leben führten mich zur schamanischen Praxis?


Damals hatte ich das Gefühl, mein Leben sei ein großes Puzzle, das nicht vollständig werden wollte. Es war, als ob ich in meinem Beruf keinen Fortschritt mache, gefangen in Wiederholungen und ohne sichtbaren Ausweg. Dann sagte mir eine Freundin, dass sie einen Kurs bei einem Schamanen online gemacht hatte. Ich hatte Zweifel – Schamanismus im Internet, funktioniert das überhaupt?

Gleichzeitig reizte es mich, weil ich spürte, dass ich nach etwas Tieferem suchte, das meiner Seele Ruhe bringt und mir Klarheit gibt. So begann mein schamanischer Weg – aus dem Wunsch, mein Inneres besser zu verstehen und nicht, um eine Lösung zu finden. Die Suche nach dem richtigen Schamanen war nicht einfach. Ich wollte jemanden, bei dem ich spüre, dass er ehrlich ist, mit Tiefe arbeitet und mir nicht nur eine schnelle Antwort verkauft.


Deine Schamanin ganz in Deiner Nähe


Klarheit und Frieden finden mit Schamanismus

  • Arbeit mit Ahnen und familiären Themen
  • Selbstvertrauen und Eigenverantwortung stärken
  • Entwicklung von Mut und Entschlossenheit
  • Eigene Lebenskraft spüren und nutzen
  • Verbindung zum inneren Kind vertiefen
  • Verbindung zum inneren Kind vertiefen
  • Visualisierungen für positive Veränderungen

Welche Kriterien haben mir geholfen, den passenden Schamanen auszuwählen?


Es standen viele Online-Angebote zur Wahl, aber ich entschied mich für jemanden, der im Vorgespräch mit Aufmerksamkeit auf mich einging. Es war mir wichtig, dass der Schamane auch systemische Kenntnisse hat, weil ich finde, dass dies die Tiefe der Arbeit verstärkt. Dieser Punkt war für meine Wahl maßgebend. Ich wollte jemanden, der nicht nur Energien bearbeitet, sondern auch die Strukturen in Beziehungen und Familien analysiert.

Das Vertrauen, das ich gleich im ersten Gespräch spürte, war für mich der ausschlaggebende Faktor. Systemisches Coaching bei einem Schamanen bedeutet für mich, dass ich meine Themen auch in ihrer Verbindung zu meiner Familie und meinen Ahnen sehe. Es geht darum, mein Leben als Ganzes zu verstehen und die immer wiederkehrenden Muster zu sehen. Die Arbeit eines Schamanen geht für mich über das Rationale hinaus und bringt unsichtbare Zusammenhänge ins Licht.



Wie wichtig ist mir das systemische Coaching, wenn es durch einen Schamanen erfolgt?


Das hilft mir, unbewusste Muster zu erkennen, die ich durch reines, rationales Coaching vermutlich nicht entdecken könnte. Für mich erreicht das systemische Coaching eines Schamanen eine besondere Tiefe, da es Kopf, Herz und Seele miteinander verbindet. Die Vorteile des Coachings online haben mich wirklich verblüfft. Ich hätte nie gedacht, dass eine Zoom-Sitzung mir das Gefühl einer so intensiven Verbindung mit dem Schamanen und mit mir selbst geben könnte.

Es ist einfach anders, wenn ich in meiner gewohnten Umgebung sitze. Die Geborgenheit gibt mir die Stärke, tiefer in mich hineinzuschauen und mich zu öffnen. Die Flexibilität zählt ebenfalls zu den Vorteilen. Ich habe die Freiheit, flexibel und ohne große Planung an einem Termin teilzunehmen.


Was waren die Vorteile, die ich durch das Online-Coaching wahrgenommen habe?


Dank dieser Möglichkeit konnte ich ohne äußere Ablenkungen den Coaching-Prozess durchgehend verfolgen. Regelmäßig zu einem Schamanen weit zu fahren, würde mir emotional und organisatorisch viel abverlangen. Der Weg dorthin wäre wohl so aufwendig, dass ich es nicht schaffen würde, regelmäßig an mir zu arbeiten.

Es wäre keine Lösung für mich, jemanden in meiner Nähe zu wählen, bei dem ich mich nicht richtig verstanden fühle. Für mich ist der Kontakt zu einem Schamanen so wichtig, dass ich dafür nicht den nächstbesten wählen möchte.

Ich weiß, dass ich nur dann den vollen Nutzen daraus ziehen kann, wenn ich mich absolut sicher und gut aufgehoben fühle. Deshalb bin ich sehr dankbar dafür, dass ich die Möglichkeit habe, online mit einem Schamanen zu arbeiten, ohne Abstriche bei der Qualität machen zu müssen.



Diese Seite teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp