Skip to main content

Systemisches Coaching mit schamanischer Ausrichtung hilft Dir, Dein Leben neu zu sehen.. Schamane Ramin.

Lage von Ramin

Durch welche Lebenserfahrungen kam ich auf den Weg des Schamanismus?


Damals hatte ich das Gefühl, mein Leben sei ein großes Puzzle, das nicht vollständig werden wollte. Es kam mir vor, als ob ich im Job festhänge, ständig die gleichen Situationen erlebe und mich frage, wie ich da rauskomme. Eine Freundin erzählte mir, dass sie online an einem Kurs eines Schamanen teilgenommen hatte. Erst war ich skeptisch – Schamanismus über Video, ob das wirklich klappen kann?

Obwohl ich unsicher war, spürte ich eine Anziehung, weil ich wusste, dass ich auf der Suche nach etwas Tieferem war, das mir Orientierung gibt. So begann mein Weg in den Schamanismus – getrieben von der Suche nach Einsicht, nicht wegen eines Problems. Es war alles andere als einfach, den passenden Schamanen für mich zu finden. Ich wollte jemanden, der ehrlich ist, eine gewisse Tiefe hat und mir keine „Patentlösung“ verkauft.


Deine Schamanin ganz in Deiner Nähe


Selbstverwirklichung durch schamanische Unterstützung

  • Kreative Rituale zur Unterstützung des Alltags
  • Seelenreise und spirituelle Entwicklung
  • Innere Kind Arbeit
  • Inneren Frieden finden
  • Eigene Lebenskraft spüren und nutzen
  • Selbstbestimmung und Eigenverantwortung stärken
  • Beziehungsmuster erkennen und wandeln

Worauf habe ich bei der Wahl meines Schamanen besonders geachtet?


Es gab zahlreiche Online-Angebote, doch ich entschied mich für jemanden, der im Vorgespräch auf meine Worte einging. Mir war wichtig, dass der Schamane auch systemische Methoden kennt, da ich spüre, dass diese Verbindung die Arbeit vertieft. Das war der Punkt, der für mich den Ausschlag gab. Es war mir wichtig, jemanden zu finden, der Energien spüren kann und zugleich das Wissen über Beziehungs- und Familienstrukturen hat.

Das Vertrauen, das im ersten Gespräch entstand, war für mich der ausschlaggebende Faktor. Systemisches Coaching von einem Schamanen hilft mir dabei, meine Themen im größeren Kontext meiner Beziehungen, Familie und Ahnen zu sehen. Es geht darum, mein Leben als großes Ganzes zu verstehen und die immer wiederkehrenden Muster zu erkennen. Für mich ist das Besondere an einem Schamanen, dass er über das Bewusste hinausarbeitet und unsichtbare Verbindungen aufzeigt.



Warum ist systemisches Coaching durch einen Schamanen für mich von Wert?


Es gibt mir Zugang zu Mustern, die mir bei ausschließlich kopflastigem Coaching wohl verborgen geblieben wären. Das systemische Coaching eines Schamanen ist für mich deshalb so tiefgehend, weil es Kopf, Herz und Seele miteinander in Einklang bringt. Ehrlich gesagt, hätte ich nicht mit diesen Vorteilen des Online-Coachings gerechnet. Es hat mich überrascht, wie viel Verbindung ich in einer Zoom-Sitzung mit dem Schamanen und mit meinem Inneren spüren konnte.

Es ist schon anders, wenn ich in meiner vertrauten Umgebung bin. Dieses Gefühl der Geborgenheit lässt mich tiefer blicken und mich öffnen. Die Möglichkeit zur Flexibilität ist ein klarer Vorteil. Es ist möglich, spontan an einem Termin teilzunehmen, ohne dass ich lange Anfahrtszeiten oder aufwändige Planung brauche.


Welche wertvollen Vorteile hat mir das Online-Coaching gebracht?


Das hat es mir ermöglicht, den Coaching-Prozess kontinuierlich fortzuführen, ohne dass äußere Faktoren mich hinderten. Falls ich regelmäßig weit zu einem Schamanen fahren müsste, wäre das eine emotionale und organisatorische Belastung für mich. Der Aufwand, jedes Mal hinzufahren, wäre wohl so groß, dass ich nicht regelmäßig an mir arbeiten könnte.

Es käme für mich nicht infrage, jemanden in meiner Nähe zu wählen, bei dem das Gefühl nicht passt. Ein Schamanenweg ist für mich so nah und bedeutungsvoll, dass ich nicht einfach den Erstbesten wählen würde.

Ich weiß, dass ich nur dann wirklich profitieren kann, wenn ich mich komplett sicher und gut aufgehoben fühle. Ich bin so froh, dass ich die Möglichkeit habe, mit einem Schamanen online zu arbeiten, ohne dass die Qualität darunter leidet.



Diese Seite teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp