Skip to main content

Mit den Online-Kursen tauchst Du praxisnah in die Welt des Schamanismus ein.. Schamane Kiel Pries.

Lage von Kiel Pries

Welche persönlichen Erlebnisse haben mich zum Schamanismus geführt?


Vor ein paar Jahren hatte ich das Gefühl, dass mein Leben wie ein unvollständiges Puzzle war. Ich fühlte mich im Job gefangen, lief in endlosen Kreisen und fragte mich ernsthaft, wie ich da rauskommen könnte. Eine Freundin erwähnte, dass sie einen Online-Kurs bei einem Schamanen besucht hatte. Erst war ich skeptisch – Schamanismus über Video, ob das wirklich klappen kann?

Gleichzeitig zog es mich an, weil ich wusste, dass ich etwas Tieferes brauchte, das meine Seele anspricht und mir neue Perspektiven schenkt. Der Schamanismus zog mich an, weil ich mehr über mich erfahren wollte, nicht, weil ich einen „Ausweg“ suchte. Es war nicht leicht, den Schamanen auszuwählen, der am besten zu mir passt. Mir war wichtig, dass der Schamane wahrhaftig und tiefgründig ist und mir nicht nur eine schnelle Lösung anbietet.


Deine Schamanin ganz in Deiner Nähe


Dein Weg zu innerer Stärke

  • Verbindung zur eigenen Intuition stärken
  • Entfaltung innerer Potentiale
  • Austausch mit Gleichgesinnten
  • Verbindung zum inneren Kind vertiefen
  • Achtsame Kommunikation erlernen
  • Rituale für Übergänge und Neubeginn
  • Meditationen für Erdung und Zentrierung

Welche Merkmale habe ich bei der Suche nach meinem Schamanen berücksichtigt?


Von den vielen Optionen im Internet habe ich jemanden gewählt, der sich im Vorgespräch die Zeit nahm, mich wirklich zu hören. Ich fand es wichtig, dass der Schamane systemische Methoden kennt, weil ich das Gefühl habe, dass die Verbindung mit Schamanismus besonders intensiv wirkt. Für mich war das der springende Punkt. Mir war es wichtig, jemanden zu finden, der nicht nur Energien wahrnimmt, sondern auch die Mechanismen in Familien und Beziehungen durchschaut.

Bereits im ersten Gespräch fühlte ich dieses Vertrauen, und das war für mich der entscheidende Punkt. Für mich bedeutet schamanisches systemisches Coaching, dass ich lerne, meine persönlichen Themen auch im Kontext meiner Familie und Ahnen zu sehen. Es geht darum, das große Ganze zu erfassen und die Muster zu identifizieren, die sich durch mein Leben ziehen. Ein Schamane arbeitet für mich auf einer Ebene, die über das Bewusste hinausgeht und unsichtbare Strukturen zeigt.



Was bedeutet systemisches Coaching durch einen Schamanen in meinem Leben?


Es ermöglicht mir, auch jene Muster zu entdecken, die mir durch ausschließlich rationales Coaching verborgen geblieben wären. Für mich entfaltet das systemische Coaching durch einen Schamanen eine besondere Tiefe, weil es alle Ebenen – Kopf, Herz und Seele – anspricht. Die Vorteile des Coachings online haben mich wirklich verblüfft. Es hat mich überrascht, wie viel Verbindung ich in einer Zoom-Sitzung mit dem Schamanen und mit meinem Inneren spüren konnte.

Es macht einen Unterschied, in meinem eigenen Raum zu sein, umgeben von Vertrautem. Das Gefühl von Geborgenheit unterstützt mich dabei, mich zu öffnen und tief in mich zu blicken. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist die Flexibilität. Ich kann Termine spontan wahrnehmen, ohne mir Gedanken über eine aufwändige Anfahrt oder Planung machen zu müssen.


Welche besonderen Vorteile konnte ich im Online-Coaching erleben?


Diese Möglichkeit hat es mir erlaubt, ohne äußere Einflüsse kontinuierlich am Coaching-Prozess zu arbeiten. Wenn ich regelmäßig weit zu einem Schamanen reisen müsste, wäre das emotional und organisatorisch anstrengend für mich. Es wäre vermutlich eine zu große Anstrengung, die weite Anreise zu bewältigen, um regelmäßig an mir zu arbeiten.

Es ist keine Option für mich, jemanden in der Nähe zu nehmen, bei dem das Gefühl oder das Verständnis fehlt. Da dieser Weg so persönlich für mich ist, möchte ich nicht einfach den nächstbesten Schamanen wählen.

Mir ist wichtig, dass ich mich vollständig sicher und geborgen fühle, um wirklich profitieren zu können. Ich bin sehr froh und dankbar, dass die Möglichkeit besteht, mit einem Schamanen online zu arbeiten, ohne dass die Qualität leidet.



Diese Seite teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp