Skip to main content

Schamanisches Wissen wird in den Online-Kursen praxisnah und greifbar vermittelt.. Schamane Anröchte.

Lage von Anröchte

Welche Erlebnisse in meinem Leben führten mich auf den Weg des Schamanismus?


Es fühlte sich an, als wäre mein Leben damals ein Puzzle, bei dem die Teile sich nicht ineinanderfügten. Ich fühlte mich beruflich gefangen, wiederholte dieselben Muster und fragte mich, ob es jemals eine Veränderung gibt. Dann erzählte eine Freundin, dass sie online bei einem Schamanen an einem Kurs teilgenommen hatte. Ich war anfangs ziemlich misstrauisch – kann Schamanismus online überhaupt was bringen?

Es reizte mich, weil ich in mir eine tiefe Suche spürte nach etwas, das mich innerlich bewegt und mir beim Ordnen meines Lebens hilft. Und so begann mein Weg in den Schamanismus – nicht, um ein konkretes Problem zu lösen, sondern weil ich nach einer neuen Sichtweise und einem tieferen Verständnis für mich selbst suchte. Es war herausfordernd, den für mich richtigen Schamanen auszuwählen. Mir war wichtig, dass der Schamane echt ist, mit Tiefe arbeitet und mir nicht einfach eine schnelle Lösung anbietet.


Deine Schamanin ganz in Deiner Nähe


Lebensfragen klären, Potenziale entdecken

  • Wertschätzung und Dankbarkeit kultivieren
  • Vergebung und Loslassen
  • Beziehungsmuster erkennen und wandeln
  • Blockaden im Leben lösen
  • Verbindung zu Naturkräften aufbauen
  • Selbstheilungskräfte aktivieren
  • Kreativität und Ausdruck fördern

Was hat mir geholfen, den für mich richtigen Schamanen zu wählen?


Unter all den Möglichkeiten entschied ich mich für jemanden, der sich im Vorgespräch die Zeit nahm, wirklich zuzuhören. Mir war wichtig, dass der Schamane systemisch geschult ist, da ich glaube, dass dies die Tiefe der schamanischen Arbeit steigert. Für mich war das der Hauptaspekt. Es war mir wichtig, dass der Schamane nicht nur energetisch arbeitet, sondern auch die Dynamiken in Beziehungen und Familien durchdringt.

Im ersten Gespräch spürte ich dieses Vertrauen, das am Ende den Unterschied machte. Beim systemischen Coaching mit einem Schamanen erfahre ich, wie meine Themen in Beziehung zu meiner Familie und meinen Ahnen stehen. Es geht darum, alles im Zusammenhang zu sehen und die Muster in meinem Leben zu entdecken. Ein Schamane arbeitet für mich auf einer Ebene, die tiefer geht als das Bewusste und unsichtbare Verbindungen sichtbar macht.



Warum ist systemisches Coaching durch einen Schamanen für mich persönlich so wertvoll?


Dadurch werden mir tiefere Muster zugänglich, die ich bei einem ausschließlich kopfgesteuerten Coaching wohl nicht entdeckt hätte. Das Besondere am systemischen Coaching bei einem Schamanen ist für mich die Ansprache von Kopf, Herz und Seele zugleich. Die Vorzüge des Online-Coachings waren für mich unerwartet. Es hat mich wirklich überrascht, wie stark die Verbundenheit in einer Zoom-Sitzung mit dem Schamanen und mit meinem Inneren sein kann.

Es ist einfach anders, wenn ich in meiner gewohnten Umgebung sitze. Dieses Gefühl der Geborgenheit unterstützt mich dabei, mich zu öffnen und tiefer zu gehen. Die flexible Handhabung ist ebenfalls vorteilhaft. Es ermöglicht mir, jederzeit einen Termin wahrzunehmen, ohne Planung und Anreise.


Was konnte ich im Online-Coaching an Vorteilen erkennen?


So konnte ich den Coaching-Prozess ohne Ablenkungen von außen kontinuierlich und konsequent durchlaufen. Wenn ich jedes Mal eine lange Strecke zu einem guten Schamanen fahren müsste, wäre das für mich in organisatorischer und emotionaler Hinsicht schwer. Die Fahrt jedes Mal dorthin könnte mich davon abhalten, regelmäßig an mir zu arbeiten.

Ich würde mich nicht auf jemanden in meiner Nähe einlassen, bei dem ich nicht das Gefühl habe, dass er mich ganz versteht. Weil diese Reise zu einem Schamanen so persönlich ist, möchte ich nicht einfach den nächstbesten dafür wählen.

Ich weiß, dass ich nur dann wirklich profitieren kann, wenn ich mich komplett sicher und gut aufgehoben fühle. Es ist eine große Erleichterung für mich, dass ich online mit einem Schamanen arbeiten kann, ohne bei der Qualität Kompromisse eingehen zu müssen.



Diese Seite teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp