Skip to main content

Durch schamanisch inspiriertes Coaching findest Du neue Einsichten in Dein Leben.. Schamane Wobbenbüll.

Lage von Wobbenbüll

Was hat mein Interesse für den Schamanismus ursprünglich geweckt?


Vor Jahren war mein Leben wie ein riesiges Puzzle, dessen Teile sich einfach nicht einfügten. Ich steckte fest in meinem Job, erlebte immer dieselben Abläufe und fragte mich, ob ich je den Weg ins Freie finden würde. Eine Freundin erzählte mir, sie habe bei einem Schamanen einen Online-Kurs besucht. Erst hatte ich meine Zweifel – Schamanismus digital, wie soll das gehen?

Es reizte mich, weil ich spürte, dass ich auf der Suche nach etwas Tieferem war, das mir Klarheit bringt und meiner Seele Ruhe schenkt. Zum Schamanismus kam ich nicht aus einem Wunsch, ein Problem zu beheben, sondern aus der Sehnsucht nach einem tieferen Selbstverständnis. Es fiel mir schwer, den Schamanen zu finden, der wirklich zu mir passt. Ich suchte nach jemandem, der ehrlich und tiefgründig ist und mir keine schnellen Lösungen aufdrängt.


Deine Schamanin ganz in Deiner Nähe


Innere Ruhe durch systemisches Schamanismus-Coaching

  • Intuition und inneres Wissen nutzen
  • Rituale für die persönliche Weiterentwicklung
  • Selbstheilungskräfte aktivieren
  • Ausrichtung auf Lebensziele und Visionen
  • Erlernen schamanischer Meditationsformen
  • Entwicklung von Mut und Entschlossenheit
  • Schutzrituale und Abgrenzungstechniken

Nach welchen Merkmalen habe ich den richtigen Schamanen für mich ausgesucht?


Trotz der vielen Optionen im Netz wählte ich jemanden, der mir im Vorgespräch wirklich Gehör schenkte. Ich wollte jemanden, der auch systemische Methoden beherrscht, weil ich finde, dass diese Verbindung die schamanische Arbeit vertieft. Das war der zentrale Faktor für meine Entscheidung. Mir war wichtig, dass der Schamane nicht nur energetisch arbeitet, sondern auch Einblick in die Dynamiken von Familien und Beziehungen hat.

Dieses Gefühl von Vertrauen, das sich gleich beim ersten Gespräch einstellte, war der entscheidende Punkt. Systemisches Coaching bei einem Schamanen ermöglicht es mir, meine persönlichen Themen als Teil eines größeren Beziehungsgefüges zu betrachten. Es geht darum, das Leben in seiner Gesamtheit zu sehen und die Strukturen zu erkennen, die darin wirken. Die besondere Qualität eines Schamanen liegt für mich darin, dass er tiefere, unsichtbare Zusammenhänge sichtbar macht.



Welche Wirkung hat das systemische Coaching durch einen Schamanen auf mein Leben?


Es erlaubt mir, Muster aufzudecken, die mir bei einem rein rationalen Ansatz wahrscheinlich verborgen geblieben wären. Für mich hat das systemische Coaching eines Schamanen eine besondere Tiefe, weil es den Verstand, das Herz und die Seele erreicht. Die Vorteile des Online-Coachings waren für mich überraschend. Ich hätte nicht erwartet, dass ich in einer Zoom-Sitzung ein so tiefes Gefühl der Verbundenheit mit dem Schamanen und mit mir selbst erleben könnte.

Es ist schon etwas anderes, wenn ich mich in meiner gewohnten Umgebung aufhalte. Es entsteht eine Geborgenheit, die es mir leichter macht, mich zu öffnen und in die Tiefe zu gehen. Auch die Flexibilität ist von großem Vorteil. Ich kann ohne großen Aufwand und ohne Anfahrtsweg spontan an einem Termin teilnehmen.


Welche Vorteile haben mir durch das Online-Coaching genützt?


Diese Möglichkeit hat mir erlaubt, den Coaching-Prozess kontinuierlich und unbeirrt zu verfolgen. Die weite Anreise zu einem guten Schamanen wäre für mich sowohl organisatorisch als auch emotional eine große Hürde. Es könnte mich davon abhalten, kontinuierlich an mir zu arbeiten, da die Mühe, hinzukommen, zu groß wäre.

Es wäre keine Lösung für mich, jemanden in meiner Nähe zu wählen, bei dem ich mich nicht richtig verstanden fühle. Der Weg zu einem Schamanen ist für mich so persönlich und intim, dass ich dafür nicht einfach irgendeinen auswählen könnte.

Ich kann nur dann den größtmöglichen Nutzen daraus ziehen, wenn ich mich absolut sicher und geborgen fühle. Ich bin sehr dankbar für die Möglichkeit, mit einem Schamanen online zu arbeiten und dennoch keine Kompromisse bei der Qualität eingehen zu müssen.



Diese Seite teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp