Skip to main content

Entdecke im schamanischen Coaching neue Blickwinkel auf Dein Leben.. Schamane Kerben.

Lage von Kerben

Durch welche Begegnungen bin ich zum Schamanismus gekommen?


Es war eine Zeit, da war mein Leben wie ein unfertiges Puzzle, dessen Teile nicht an Ort und Stelle kamen. Ich fühlte mich, als ob ich beruflich auf der Stelle trete, immer die gleichen Muster durchlaufe und keinen Ausweg sehe. Dann berichtete mir eine Freundin, dass sie online bei einem Schamanen an einem Kurs teilgenommen hatte. Ich konnte mir das anfangs kaum vorstellen – Schamanismus übers Internet, ob das wirklich funktioniert?

Es reizte mich, weil ich das Gefühl hatte, dass ich eine Sehnsucht in mir hatte nach etwas, das mir neue Einsichten verschafft. Zum Schamanismus fand ich, weil ich ein tieferes Verständnis und eine neue Sichtweise auf mein Selbst suchte. Der Auswahlprozess für den richtigen Schamanen war nicht einfach. Mir war wichtig, dass ich jemanden finde, der wahrhaftig und tiefgründig ist und nicht versucht, mir eine schnelle Lösung zu verkaufen.


Deine Schamanin ganz in Deiner Nähe


Klarheit durch Rituale und systemisches Coaching

  • Alte Muster loslassen
  • Lebensenergie und Vitalität fördern
  • Reflexion und Neuausrichtung des Lebenswegs
  • Energetische Begleitung im Alltag
  • Energiearbeit zur Stärkung der Resilienz
  • Vergebung und Loslassen
  • Austausch mit Gleichgesinnten

Wie habe ich den für mich am besten geeigneten Schamanen gefunden?


Es gab zahlreiche Online-Angebote, doch ich entschied mich für jemanden, der im Vorgespräch auf meine Worte einging. Mir war wichtig, dass der Schamane auch eine systemische Ausbildung hat, weil ich finde, dass dies die Tiefe der schamanischen Arbeit erhöht. Dieser Punkt gab für mich letztlich den Ausschlag. Ich suchte jemanden, der sich nicht nur auf Energien konzentriert, sondern auch die Muster in Familien und Beziehungen versteht.

Das Vertrauen, das im ersten Gespräch entstand, war für mich der ausschlaggebende Faktor. Systemisches Coaching von einem Schamanen hilft mir dabei, meine Themen im größeren Kontext meiner Beziehungen, Familie und Ahnen zu sehen. Es geht darum, das Leben als Ganzes zu betrachten und die sich wiederholenden Muster zu erkennen. Für mich bringt ein Schamane die Gabe mit, tiefer zu sehen und das Unsichtbare ans Licht zu holen.



Warum ist mir das systemische Coaching durch einen Schamanen von Bedeutung?


Es eröffnet mir die Chance, unbewusste Muster aufzuspüren, die ich durch reines rationales Coaching nicht wahrgenommen hätte. Das schamanische systemische Coaching hat für mich eine einzigartige Tiefe, weil es gleichermaßen Kopf, Herz und Seele erreicht. Die Vorteile des virtuellen Coachings haben mich ehrlich überrascht. Ich hätte mir nicht vorstellen können, dass eine Zoom-Sitzung ein solches Gefühl der Verbundenheit – sowohl mit dem Schamanen als auch mit mir selbst – ermöglichen würde.

Es hat eine andere Wirkung, in meinem eigenen Raum zu sein, umgeben von Vertrautem. Durch diese Geborgenheit fühle ich mich sicher genug, um tiefer zu blicken und mich zu öffnen. Ein wichtiger Aspekt ist die Flexibilität. Ich kann ohne lange Planung oder Anfahrtswege einen Termin wahrnehmen, was mir große Flexibilität gibt.


Was war für mich der größte Vorteil beim Online-Coaching?


Das erlaubte es mir, ohne äußere Ablenkungen den Coaching-Prozess konsequent zu verfolgen. Wenn ich jedes Mal weit zu einem Schamanen fahren müsste, wäre das emotional und organisatorisch sehr belastend für mich. Die Herausforderung, jedes Mal hinzukommen, würde mich wahrscheinlich davon abhalten, regelmäßig an mir zu arbeiten.

Für mich kommt es nicht infrage, mich auf jemanden einzulassen, der zwar nah ist, mich aber nicht ganz versteht. Für mich ist die Wahl eines Schamanen eine so intime Entscheidung, dass ich nicht den Erstbesten nehmen würde.

Ich weiß, dass ich nur dann wirklich weiterkomme, wenn ich mich absolut sicher und gut aufgehoben fühle. Ich bin unglaublich froh darüber, dass ich mit einem Schamanen online arbeiten kann, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.



Diese Seite teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp